35. Deutscher Flößertag vom 3.-6.10.2024 Lechbruck

                                                                                                   ...

Bewerbung um multinationale Nominierung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Bundesrepublik Deutschland unterstützt die Bewerbung Die Deutsche Flößerei-Vereinigung ist aktiv dabei! Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben am 13. März 2020 auf Empfehlung des Expertenkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission die Unterstützung der Nominierung der Flößerei für die weltweiten UNESCO-Listen des...

Flößerei ist Immaterielles Kulturerbe

Seit dem 1. Dezember 2022 ist die Flößerei immaterielles Kulturerbe. Die UNESCO hat dem Antrag auf der Tagung in Marocco zugestimmt. UNESCO-Ausschuss entschied am 1. Dezember 2022: Flößerei ist Immaterielles Weltkulturerbe. „Mit großer Freude haben Deutschlands Flößerinnen und Flößer die Nachricht der DeutschenUNESCO-Kommission aufgenommen, dass die Bundesrepublik gemeinsam mit Lettland,Österreich,...

Mitteilungsblatt 29, 2022 erschienen

Inhaltsverzeichnis: Grußworte von Markus Söder, Dieter Reiter und Klaus Menk Spezial: Spaziergang zu den Münchener Floßländen (Helga Lauterbach) Was ist ein Originalfloss (Hans-Walter Keweloh Aktivitäten der Vereine/ Orte/ : Aller-Leine, Altensteig, Elsterfloßgraben, Finowfurt, Frankenwald, Gengenbach, Gernsbach, Hörden, Lechbruck, Magdeburg, Muldernberg, Reinhardshagen, Schiltach, Wallenfels, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen Flößerkulturerbe in Europa;...

Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen!

Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. in Kooperation mit den amtierenden Floßmeister auf Isar und Loisach, durch ein nach UNESCO-Übereinkommen unabhängiges Expertengremium, entschied am 31. März 2020 der Bayerische Ministerrat die „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ab...

Homepage der Deutschen Flößerei-Vereinigung

Logo der Deutschen Flößerei-Vereinigung e.V.

Die Deutsche Flößerei-Vereinigung ist Ansprechpartner für alle Fragen zur Flößerei und vermittelt die entsprechenden Kontakte zum Thema Flößerei. Sie fördert die Forschung über Geschichte und Gegenwart der Flößerei, die Dokumentation und Erhaltung von Sachgütern und Flößerei-Bauwerken in der Landschaft, sowie die Arbeit der Flößer als wichtiges Zeugnis der immateriellen Kultur, die von Floßvereinen gepflegt wird. Die Wallenfelser Resolution ( pdf) der Deutschen Flößerei-Vereinigung von 2012 unterstützt diese Anliegen und ist die Grundlage für die Ernennung zum Immateriellen Kulturerbe durch die UNESCO im Jahr 2014.
Tagungen finden jährlich an wechselnden Flößerorten statt, verbunden mit einer Mitgliederversammlung. Seit 1994 erscheint dazu das “Mitteilungsblatt der Deutschen Flößerei-Vereinigung” mit Informationen über die Vereine und Neuem von der Flößerei. Entsprechend dem Tagungsort enthält es seit 1997 jeweils einen Sonderteil zur Region.
Die Deutsche Flößerei-Vereinigung hat 164 Einzelmitglieder und ist der Dachverband der Flößervereine in Deutschland. Bislang sind 30 Institutionen und Vereine Mitglied.

Flößerei in Deutschland

Mitgliedervereine
 
Mitgliedervereine
Diese Vereine zur Flößerei sind Mitglied in der Deutschen Flößerei-Vereinigung e.V.
Immaterielles Kulturerbe
 
Immaterielles Kulturerbe
In Deutschland seit 2014, seit 1.12. 2022 Immat.Weltkulturerbe
Deutscher Flößertag
 
Deutscher Flößertag
Der Deutsche Flößertag ist die Mitgliederversammlung der Deutschen Flößerei-Vereinigung. Er findet jährlich an wechselnden Flößerorten statt. 2023 sind wir vom 7.-10.19. nach Reinhardshagen/Oberweser eingeladen
Forschung
 
Forschung
Die Deutsche Flößerei-Vereinigung widmet sich auch der Erforschung der Flößerei unter unterschiedlichen Aspekten: Floßbau, Floßfahrt, Weg und Ziel, Floßholz etc.
Mitgliedschaft
 
Mitgliedschaft
Sowohl Einzelpersonen als auch Vereine , Museen und Flößerorte können als Mitglied die Deutsche Flößerei-Vereinigung unterstützen.
Aktuelles
 
Aktuelles
Die Deutsche Flößerei-Vereinigung begleitet Ihre Mitglieder tatkräftig bei Ihren Aktivitäten