Mitteilungsblätter

Das Mitteilungsblatt erscheint jährlich zu den Flößertagen in einer Auflage von 1000 Stück. Es enthält Aufsätze zu einem Schwerpunktthema und aktuelle Informationen rund um die Flößerei. Die Jahrgänge 2-9 sind für 50 Cent pro Heft, die Nachfolgenden für 2 Euro pro Ausgabe plus Versandkosten erhältlich.

(Über die Schnell-Navigation springen sie direkt zur entsprechenden Ausgabe)


Jahrgang 1:
Ausgabe 1
Januar/1994

blatt1


Jahrgang 2:
Ausgabe 2
April/1994

blatt1-1


Jahrgang 2:
1/1995

blatt2

Inhalt

Vereine / Museen / Projekte:
Gernsbach, Friesen, Wolfach, Altensteig, Frankenwald, Uhlstädt, Elbe

Jahrgang 3:
1/1996

blatt3

Inhalt

Spezial:
– Flößerei im Weserraum
– Flößerei auf Werra, Fulda und Weser im 20. Jahrhundert
– Lauenburg als Verarbeitungsplatz von Floßholz
– Zur Flößerei auf der Weichsel

Vereine, Museen, Projekte:
Gernsbach, Neuses, Gengenbach, Uhlstädt, Unterrodach, Wernshausen


Jahrgang 4:
1997

blatt4

Inhalt

Spezial:
– Die Scheitholzflößerei im oberen Vogtland
– Die Scheitholztrift auf der Ens im nördlichen Schwarzwald
– Im Schwarzwald halfen auch die Frauen bei der Trift
– Eine Triftklause in Nordtirol
– Trift im Frankenwald
– Die Brennholztrift auf dem Schaalekanal im 30-jährigen KriegMuseen, Vereine, Projekte:
Bremerhaven, Gernsbach, Trois-Rivieres, Unterrodach, Winsen

Jahrgang 5:
1998

blatt5

Inhalt

Spezial:
– Der Floßverein Unterrodach
– Erinnerungen an die Floßfahrt zur 700-Jahrfeier der Stadt Düsseldorf 1988
– Es schwimmt viel Geld den Bach hinunter. Wirtschaftsgeschichtliche Betrachtungen zur fränkischen Flößerei
– Eine Floßfahrt von Wallenfels bis zur Zollschere bei KronachVereine, Museen, Projekte:
Lauenburg, Hörden, Lechbruck, Gengenbach, Lenggries, Lychen, Unterrodach

Jahrgang 6:
1999

blatt6

Inhalt

Spezial:
– Die Landschaft des Kinzigtales
– Die Bedeutung der Flößerei für Schiltach
– Das Schüttesägemuseum
– Der Floßkegel: Wahrzeichen der Schiltacher Flößer
– Die Regelung der Flößerei auf der Kinzig
– Schiltacher FlößerVereine, Museen, Projekte:
Uhlstädt, Lauenburg, Altensteig, Friesen, Gengenbach, Kamp-Bornhofen, Lychen, Unterrodach, Winsen

Jahrgang 7:
2000

blatt7

Inhalt

Spezial:
– Die Langholzflößerei und Scheitholzflöße auf der Thüringer Saale
– Der Interessengegensatz zwischen Flößerei und Müllerei an der Saale
– Anmerkungen zu Geschichte Uhlstädts und zu den örtlichen Bedingungen für die Langholzflößerei
– Oberkrossen – eine ehemaliges Fischer- und Flößerdorf an der Saale
– Die Weißenburg bei Uhlstädt
– Die „Floßfahrt“ – ein literarisches Denkmal der Saaleflößerei
– Der Uhlstädter Flößerverein gestern und heute
– Anschauliches zur Nutzung der Wasserkraft an der oberen Saale im Museum in ZeigenrückVereine, Museen, Projekte:
Gengenbach, Unterrodach, Finowfurt, Kamp-Bornhofen, Wolfach, Winsen

Jahrgang 8:
2001

blatt8

Inhalt

Spezial:
– Zur äteren Geschichte Hördens
– Die Hördener Sägemühlen
– Der feurige Bartholomäus ist lebendige Hördener Holzgeschichte
– Die Hördener Fastnacht hat ihre Wurzeln im Holzgewerbe
– Haus Kast
– Der reiche Jakob Kast zu Hörden in der Grafschaft Eberstein
– Die Murgschifferschaft – eine Genossenschaft altdeutschen RechtsVereine, Museen, Projekte:
Steinmauern, Neuses, Uhlstädt, Grimma, Altensteig, Loisach und Isar, Gengenbach, Gutach, Muldenberg, Unterrodach, Schiltach, Winsen, Wolfach

Jahrgang 9:
2002

blatt9

Inhalt

Spezial:
– Flößerverein Neuses 1996 e.V.
– Zur Flößerei im Frankenwald
– Holztransport einst und heute
– Die Zollschere
– Haus und FloßzeitenVereine, Museen, Projekte:
Finowfurt, Gengenbach, Friesen, Hinterhermsdorf, Muldenberg, Uhlstädt, Unterrodach, Winsen

Jahrgang 10:
2003

blatt10

Inhalt

Special
– Flößerei auf Aller, Oertze und Weser
– Die Flößerei auf Aller und Oertze
– Flößen auf der Aller heute
– Neues zur Weserflößerei
– Flößerei auf der Weser
– Neue Flößerzeit ohne RomantikVereine:
Altensteig, Finowfurt, Frankenwald, Gengenbach, Kamp-Bornhofen, Schiltach, Unterrodach, Wernshausen, WolfachMuseen:
Gengenbach, Hörden, Steinmauern

Jahrgang 11:
2004

blatt11

Inhalt

Special:
– Kamp-Bornhofen als Flößerort
– Flößerei – ein Gewerbe, mit dem man reich werden konnte
– Bier, Brot und Fleisch – die Verproviantierung der RheinflößeVereine:
Altensteig, Finowfurt, Gengenbach, Neuses, Reinhardshagen, Schiltach, Unterrodach, Winsen, WolfachMuseen
Gengenbach, Hörden, Neuenbürg

Jahrgang 12:
2005

blatt12

Inhalt

Spezial:
– Über die Besonderheiten der Flößerei zwischen Oder und Havel
– Das Verhältnis zwischen Flößerei und Mühlenbetrieb
– Flößerei und Schiffahrt – Konkurrenz zwischen Finowkanal und Oder-Havel-Kanal
– Die Uhle, der legendäre Seildampfer Oderbergs
– Die Holzverarbeitung am Oderberger See im 20. Jahrhundert
– Eine Floßfahrt aus der Schorfheide nach Hamburg im Jahr 1932Nachtrag:
Rechtliche Regelungen in der Rheinflößerei im 18. und 19. JahrhundertVereine:
Altensteig, Finowfurt, Gernsbach, Schiltach, Unterrodach, WolfachMuseen:
Gengenbach

Jahrgang 13:
2006

blatt13

Inhalt

Spezial:
– Ein Fotoalbum zur Werraflößerei
– Tausend Flöße im Jahr verließen Wernshausen
– Der Nachwuchs des Flößervereins
– Unsere Heimat, das sind nicht nur Städte und Dörfer
– Über Wasserbetten, Meiselbäme, Bockwelcher und andere Verwandte-Die Kunst des FloßbauensVereine:
Gernsbach, Neuses, Schiltach, Unterrodach, Wernshausen, Winsen, WolfachMuseen:
Bremerhaven, Gengenbach

Jahrgang 14:
2007

blatt14

Inhalt

Spezial:
– Bauern contra Zunfthandwerk
– Passagiere in der Isarflößerei
Vereine:
Altensteig, Finowfurt, Muldenberg, Schiltach, uhlstädt, Unterrodach, Wernshausen, Winsen, WolfachMuseen:
Gengenbach

Jahrgang 15:
2008

blatt15

Inhalt

Spezial:
– Flößerei auf der Nagold
Vereine:
Altensteig, Finowfurt, Friesen, Gengenbach, Hörden, Lenggries, Regensburg, Reinhardshagen, Schiltach, Unterrodach, Wernshausen, Winsen, Wolfach

Jahrgang 16:
2009

blatt16

Inhalt

Spezial:
– Flößerei im KinzigtalAufsätze:
– Die Rolle der Flößerei am oberen Neckar bei der Gründung der Universität Tübingen
– Flößerbrauchtum im Donauraum
Vereine:
Altensteig, Finowfurt, Gengenbach, Gotha, Hörden Lenggries, Lychen, Muldenberg, Schiltach, Uhlstädt, Unterrodach, Winsen, Wolfach

Jahrgang 17:
2010

Mitteilungsblatt 17

Inhalt

Spezial:

Flößerei auf der Elbe

Flößerei in Lauenburg

– Anmerkungen zur Flößerei im Elbraum

Aufsätze:

– Das Flößerdorf Unterrodach

– Nächtliche Prozessionen im Isarwinkel

– Der Bericht von Georg Längin über Flößerei im Schwarzwald

– Merkblatt über Bau, Ausrüstung und Bemannung von Flößen

Vereine / Projekte:

Altensteig, Finowfurt, Gengenbach, Gernsbach, Gotha, Lenggries, Lychen, Muldenberg, Neuses, Oderberg, Reinhardshagen, Schiltach, Steinmauern, Uhlstädt, Unterrodach, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Zeitz


Jahrgang 18:
2011

Mitteilungsblatt Jg 18-2011

Inhalt

Spezial:
Flößerei auf dem Elsterfloßgraben
– Wiederbelebung des trockenen Elsterfloßgrabens
– Flöße auf Saale, Unstrut und Weißer Elster
– Regulativ über das Flößen auf der Saale von 1838

Aufsätze:
– Schiltacher Flößer auf den Spuren ihrer Vorgänger
– Hitdorf und die Flößerei
– Notizen über die Mainzer Schiffsbrücke von 1787
Kinder- und Jugendarbeit:
– Kinder- und Jugendprojekt „Floßbau“
– Floßbau als pädagigisches Langzeitprojekt
– Kinderflößern auf der Kronach
– Modellflößen am Kirchweihwonntag
Vereine / Projekte:
Altensteig, Finowfurt, Gengenbach, Gernsbach, Gotha, Hörden, Lenggries, Neuses, Schiltach, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen, Zeitz


Jahrgang 19:
2012

Mitteilungsblatt 2012/Jg.19

Inhalt

Spezial:
Flößerei im Frankenwald

Flößergeschichte von Wallenfels

Dachwerk der Bamberger Dominikanerkirche

Letzte Blöchertrift im Frankenwald

Wiedendrehen in Wurbach

Wallenfelser Haus- und Floßzeichen

Aufsätze:

Die Industrie der Ausländer hat uns zu Schanden gemacht

Was ein halbes Loch über Floßholz für den Schiffbau um 1380 verrät

Kinder- und Jugendarbeit:

Fortsetzung eines pädagogischen Langzeitprojekts

Ein Kindergarten auf dem Floß

Vereine/Projekte:

Altensteig, Finowfurt, Friesen, Frankenwald, Gengenbach, Hörden, Lychen, Schiltach, Schwarzwald, Unterrodach, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen, Zeitz


Jahrgang 20:
2013

flößermitt.2001

Inhalt

Spezial:
Flößerei in Brandenburg:

Geschichte der Flößerei in Lychen

Das Ende der Flößerei im Nordosten Deutschlands

Flöße, Flößer, Flößerei auf märkischen Gewässern im frühen 19. und frühen 20. Jahrhundert

Aufsätze:

Riesen als Baudenkmäler

„Fleisch und Brot zur Genüge, war eine schöne Zeit“…

Gesetz über die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei von 1895

Kinder- und Jugendarbeit:

Die erste Floßolympiade in Neuses

Kinder- und Jugendarbeit in Wallenfels

Flößerspielplatz in Krün/obere Isar

Vereine/Projekte:

Altensteig, Finowfurt, Gaggenau-Hörden, Muldenberg, Neuses, Reinhardshagen, Schiltach, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen

Wallenfelser Resolution


Jahrgang 21:
2014

flößermitt.2003

Inhalt

Spezial:
Flößerei auf Aller und Weser

DEr Arbeitskreis der Winser Flößer

Floßfahrten der Winser Flößer

Die Aller – ein Schifffahrtsweg

Klosterkammerforstbetrieb Sehnde-Ilten

„Eine Flößerliebe“

Die Flößerei in der Lüneburger Heide

Aufsätze:

Flößerei auf der Weichsel um 1400

Die Waldbahn in der Schorfheide

Flößerei im Bilde der Kunst

Vereine:

Altensteig, Finowfurt. Gaggenau-Hörden, Lechbruck, Reinhardshagen, Sciltach, Schiltach/Tübingen, Steinmauern, Uhlstädt, Unterrodach, Wallenfels, Wernshausen, Wolfach

Bewerbung um immaterielles Kulturerbe

Jahrgang 22:
2015

Cover 15

Inhalt

Spezial:
Flößerei Immaterielles Kulturerbe / Flößerei auf dem Rhein

Gemalte Faszination – ein Holländerfloß bei Koblenz.

Anmerkungen zur Situation der Rheinflößer

Aufsätze:Spuren der Flößerei am Finowkanal

Reliefs aus de rFrühzeit des Holztransports
Vereine:

Altensteig, Finowfurt. Frankenwald, Genegenbach, Hörden, Lenggries, Lechbruck, Lychen, Schiltach, Steinmauern, Uhlstädt, Unterrodach, Wallenfels, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen, Zeitz

Jahrgang 23:
2016

Mitteilungsblatt 29-2016

Mitteilungsblatt 29-2016

Inhalt

Spezial:
Flößerei auf der Saale

Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Saaleflößerei.

Polizei-Verordnung vom 18. Dezember 1895

Floßfahrt durch Jena

Interview der Deutschen Unesco-Kommission mit dem hlstädter Flößer Michèl Grünert

Aufsätze:Schiltacher Flößer in Österreich-Galozien

Der Lange Graben (Dlouha Stoka), ein floßgraben des 16. Jahrhunderts

Vereine:

Altensteig, Finowfurt. Gengenbach, Hitdorf, Hörden, Lenggries, Lychen, Muldenberg, Neuses, Reinhardshagen, Schiltach, Uhlstädt, Unterrodach, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen, Zeitz

Kinder- und Jgendarbeit

Jahrgang 24:
2017

Mitteilungsblatt 2017

Inhalt

Spezial:
25 Jahre Deutsche Flößerei-Vereinigung

Flößerei in Wolfratshausen

Aufsätze:

Religiöses Brauchtum bei den Flößern
Die Kinzigflößer auf dem Heimweg

25. Jahre Deutsche Flößerei-Vereinigung

Vereine:

Altensteig, Finowfurt. Gengenbach, Hörden, Lenggries, Muldenberg, Reinhardshagen, Rheine, Schiltach, Uhlstädt, Unterrodach, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen, Zeitz