Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen!

Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. in Kooperation mit den amtierenden Floßmeister auf Isar und Loisach, durch ein nach UNESCO-Übereinkommen unabhängiges Expertengremium, entschied am 31. März 2020 der Bayerische Ministerrat die „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ab April 2020 einzutragen. 069-20 StM – IKE Aufnahmen Bayerisches Landesverzeichnis

Die heutigen Passagierfloßfahrten gehen auf den seit dem Mittelalter regelmäßiger Transport von Personen über Wasserwege auf Flößen im südbayerischen Oberland zurück. Sie stehen sowohl in einer Handwerkertradition als auch im Kontext historischer Formen der Mobilität.

Am 2. April 2020 bedankte sich Herr Staatsminister Albrecht Füracker mit einem Anerkennungsschreiben bei allen Beteiligten für das großartige Engagement. Dank Bayer. Staatsminister Füracker

Seit 2017 bemühte sich der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. die erforderlichen Unterlagen für den anspruchsvollen Bewerbungsantrag beizubringen, Begründungen darzulegen sowie passendes Foto- und Filmmaterial auszusuchen.

In Kooperation mit den Floßmeistern Michael Angermeier, Franz Seitner, Monika Seitner und Josef Seitner, wurde als Ansprechpartnerin die damalige Vorsitzende Helga Lauterbach ernannt.

Dem Arbeitskreis Immaterielles Kulturerbe gehören des Weiteren die Mitglieder des Flößer-Kulturvereins Barbara Fochler, Martin Fochler, Johann Baier, Dr. Klaus Wagner an sowie seit 2019 Michael Schönwälder und Inge Weber-Stumpf.

Die erforderlichen Fachgutachten zum Bewerbungsantrag erstellten Herr Dr. Michael Stephan, Leiter des Münchner Stadtarchivs und Frau Dr. Monika Kania-Schütz, Leiterin des Freileichtmuseums Glentleiten.

Außerdem stand mit großer Fachkenntnis Herr Dr. Helmut Groschwitz, Beratungsstelle bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Seite.

Die Aufnahme der Passagierfloßfahrten in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes ist auch ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für den persönlichen Einsatz im Zusammenhang mit dem Erhalt und der Weitergabe von Traditionen.

Die feierliche Übergabe der Anerkennungsurkunde an den Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. und die Floßmeister von Isar und Loisach kann aufgrund der Corona-Krise erst im Herbst 2020 stattfinden.

Kommentare sind geschlossen.