Kategorie: Allgemein
Bewerbung um multinationale Nominierung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Bundesrepublik Deutschland unterstützt die Bewerbung Die Deutsche Flößerei-Vereinigung ist aktiv dabei! Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben am 13. März 2020 auf Empfehlung des Expertenkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission die Unterstützung der Nominierung der Flößerei für die weltweiten UNESCO-Listen des…
Flößerei ist Immaterielles Kulturerbe
Seit dem 1. Dezember 2022 ist die Flößerei immaterielles Kulturerbe. Die UNESCO hat dem Antrag auf der Tagung in Marocco zugestimmt. UNESCO-Ausschuss entschied am 1. Dezember 2022: Flößerei ist Immaterielles Weltkulturerbe. „Mit großer Freude haben Deutschlands Flößerinnen und Flößer die Nachricht der DeutschenUNESCO-Kommission aufgenommen, dass die Bundesrepublik gemeinsam mit Lettland,Österreich,…
Mitteilungsblatt 29, 2022 erschienen
Inhaltsverzeichnis: Grußworte von Markus Söder, Dieter Reiter und Klaus Menk Spezial: Spaziergang zu den Münchener Floßländen (Helga Lauterbach) Was ist ein Originalfloss (Hans-Walter Keweloh Aktivitäten der Vereine/ Orte/ : Aller-Leine, Altensteig, Elsterfloßgraben, Finowfurt, Frankenwald, Gengenbach, Gernsbach, Hörden, Lechbruck, Magdeburg, Muldernberg, Reinhardshagen, Schiltach, Wallenfels, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen Flößerkulturerbe in Europa;…
Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen!
Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. in Kooperation mit den amtierenden Floßmeister auf Isar und Loisach, durch ein nach UNESCO-Übereinkommen unabhängiges Expertengremium, entschied am 31. März 2020 der Bayerische Ministerrat die „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ab…
Neu: Karten zur Flößerei
Ein aktuelles Projekt der Deutschen Flößerei-Vereinigung ist die Erstellung von Flußkarten, die die Verteilung der Flößerei in den deutschen Flußgebieten veranschaulichen sollen. Als erste Karte ist die Darstellung der aktuellen Flößerei fertig geworden. Markiert sind die Floßstrecken, die aktuell beflößt werden oder auf denen in letzter Zeit geflößt worden ist…
Flößerei-Bibliographie aktualisiert
Floessereibibliographie_2019-1
Neu: Flößerei-Studien
Mit der Projektarbeit der „Der Lütsche-Flößgraben zwischen GESTERN – Heute – und Morgen“ von Claudia Barnkoth,Axel Bubholz und Florian Simon hat die Deutsche Flößerei-Vereinigung im Juli den ersten Band der Beiheftreihe „Flößerei-Studien“ herausgegeben. Die Studie, die im Rahmen eines Studienmoduls „Projekt Kulturlandschaftsentwicklung“ der Fachhochschule Erfurt bei Frau Prof. Dr. Ilke…
Aktuelles zur Flößerei
An dieser Stelle erscheint immer das Aktuellste zur Flößerei in Deutschland und darüber hinaus.Alles was hier zur Flößerei veröffentlicht wird, können Sie auch als RSS-Feed abonnieren oder per E-Mail-Newsletter zugeschickt bekommen. Wir freuen uns Sie in Zukunft immer auf dem neuesten Stand zu halten. Der 33. Deutsche Flößertag findet…
Bewerbung um multinationale Nominierung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Bundesrepublik Deutschland unterstützt die Bewerbung Die Deutsche Flößerei-Vereinigung ist aktiv dabei! Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben am 13. März 2020 auf Empfehlung des Expertenkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission die Unterstützung der Nominierung der Flößerei für die weltweiten UNESCO-Listen des…
Flößerei ist Immaterielles Kulturerbe

Seit dem 1. Dezember 2022 ist die Flößerei immaterielles Kulturerbe. Die UNESCO hat dem Antrag auf der Tagung in Marocco zugestimmt. UNESCO-Ausschuss entschied am 1. Dezember 2022: Flößerei ist Immaterielles Weltkulturerbe. „Mit großer Freude haben Deutschlands Flößerinnen und Flößer die Nachricht der DeutschenUNESCO-Kommission aufgenommen, dass die Bundesrepublik gemeinsam mit Lettland,Österreich,…
Mitteilungsblatt 29, 2022 erschienen

Inhaltsverzeichnis: Grußworte von Markus Söder, Dieter Reiter und Klaus Menk Spezial: Spaziergang zu den Münchener Floßländen (Helga Lauterbach) Was ist ein Originalfloss (Hans-Walter Keweloh Aktivitäten der Vereine/ Orte/ : Aller-Leine, Altensteig, Elsterfloßgraben, Finowfurt, Frankenwald, Gengenbach, Gernsbach, Hörden, Lechbruck, Magdeburg, Muldernberg, Reinhardshagen, Schiltach, Wallenfels, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen Flößerkulturerbe in Europa;…
Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen!
Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. in Kooperation mit den amtierenden Floßmeister auf Isar und Loisach, durch ein nach UNESCO-Übereinkommen unabhängiges Expertengremium, entschied am 31. März 2020 der Bayerische Ministerrat die „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ab…
Neu: Karten zur Flößerei

Ein aktuelles Projekt der Deutschen Flößerei-Vereinigung ist die Erstellung von Flußkarten, die die Verteilung der Flößerei in den deutschen Flußgebieten veranschaulichen sollen. Als erste Karte ist die Darstellung der aktuellen Flößerei fertig geworden. Markiert sind die Floßstrecken, die aktuell beflößt werden oder auf denen in letzter Zeit geflößt worden ist…
Flößerei-Bibliographie aktualisiert
Floessereibibliographie_2019-1
Neu: Flößerei-Studien
Mit der Projektarbeit der „Der Lütsche-Flößgraben zwischen GESTERN – Heute – und Morgen“ von Claudia Barnkoth,Axel Bubholz und Florian Simon hat die Deutsche Flößerei-Vereinigung im Juli den ersten Band der Beiheftreihe „Flößerei-Studien“ herausgegeben. Die Studie, die im Rahmen eines Studienmoduls „Projekt Kulturlandschaftsentwicklung“ der Fachhochschule Erfurt bei Frau Prof. Dr. Ilke…
Aktuelles zur Flößerei
An dieser Stelle erscheint immer das Aktuellste zur Flößerei in Deutschland und darüber hinaus.Alles was hier zur Flößerei veröffentlicht wird, können Sie auch als RSS-Feed abonnieren oder per E-Mail-Newsletter zugeschickt bekommen. Wir freuen uns Sie in Zukunft immer auf dem neuesten Stand zu halten. Der 33. Deutsche Flößertag findet…