Mitteilungsblatt der Deutschen Flößerei-Vereinigung
Das Mitteilungsblatt erscheint jährlich zu den Flößertagen in einer Auflage von 1000 Stück. Es enthält Aufsätze zu einem Schwerpunktthema und aktuelle Informationen rund um die Flößerei. Die Jahrgänge 2-9 sind für 50 Cent pro Heft, die Nachfolgenden für 2 Euro pro Ausgabe plus Versandkosten erhältlich. | ![]() |
neuestes Mitteilungsblatt:
Jahrgang 34, 2017
Jahrgang 27 2014
Inhalt
Spezial:
Flößerei auf Aller und Weser
Der Arbeitskreis der Winser Flößer
Floßfahrten der Winser Flößer
Die Aller – ein Schifffahrtsweg
Klosterkammerforstbetrieb Sehnde-Ilten
„Eine Flößerliebe“
Die Flößerei in der Lüneburger Heide
Aufsätze:
Flößerei auf der Weichsel um 1400
Die Waldbahn in der Schorfheide
Flößerei im Bilde der Kunst
Vereine:
Altensteig, Finowfurt. Gaggenau-Hörden, Lechbruck, Reinhardshagen, Sciltach, Schiltach/Tübingen, Steinmauern, Uhlstädt, Unterrodach, Wallenfels, Wernshausen, Wolfach
Bewerbung um immaterielles Kulturerbe
Flößerei-Bibliographie
Flößerei-Bibliographie, Hans-Walter Keweloh, Bremerhaven 2018
Die Bibliographie bietet alle uns bekannten Titel zur Flößerei, auch solche, die an entlegenen Stellen veröffentlicht wurden. Sie wird laufend ergänzt und umfasst zur Zeit 48 Seiten.
Letzte Aktualisierung: 2018
Die Bibliographie ist hier zum Download erhältlich
Fachwörterbuch Flößerei
Fachwörterbuch der Flößerei, 2. veränderte und erweitere Auflage, von Hans-Walter Keweloh, unter Mitarbeit von Hans Harter, Eberhard Seelig, Martin Spreng sowie weiteren Mitgliedern der Deutschen Flößerei-Vereinigung
Bremerhaven, Stand 2016
Das Fachwörterbuch Flößerei ist hier zum Download erhältlich
Eine bebilderte Fassung ist 2017 ist auch in Buchform beim Forstbuchverlag Kessel erschienen. Sie kann über die Deutsche Flößerei-Vereinigung bestellt werden.