Inhaltsverzeichnis:
Grußworte von Markus Söder, Dieter Reiter und Klaus Menk
Spezial: Spaziergang zu den Münchener Floßländen (Helga Lauterbach)
Was ist ein Originalfloss (Hans-Walter Keweloh
Aktivitäten der Vereine/ Orte/ : Aller-Leine, Altensteig, Elsterfloßgraben, Finowfurt, Frankenwald, Gengenbach, Gernsbach, Hörden, Lechbruck, Magdeburg, Muldernberg, Reinhardshagen, Schiltach, Wallenfels, Wernshausen, Winsen, Wolfach, Wolfratshausen
Flößerkulturerbe in Europa; Buchbesprechungen; Museen
Schwerpunkt: Wandern auf Flößerspuren
erhältlich bei: Dr. Nicola Borger-Keweloh <> oder <schriftfü>
Preis: 2,50€
Die meisten älteren Jahrgänge sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich
Das nächste Mitteilungsblatt erscheint im Oktober 2022 zum 33. Deutschen Flößertag in München
Redaktionsschluss: 1. August 2022
Zum 32. Deutschen Flößertag ist das zugehlrige Mitteilungsblatt erschienen.
Zum 31. Deutschen Flößertag, der in Unterreichenbach stattfand, ist das Mitteilungsblatt 25, 2018 erschienen (ISSN: 2196 7288,83 S., 2,-€)
Es umfasst als Spezial Beiträge zur Flößerei in Unterreichenbach sowie zur Floßholz-Handelsregion Enz, Nagold, Würm und Neckar (Martin Spreng).
Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Thema Flößerei und Bildmedien mit Aufsätzen von Hans-Walter Keweloh, Hans Harter, Nicola Borger-Keweloh und Hans J. Wulff.
Vereine und Projekte im Jahresüberblick: Altensteig – Wildbad Calmbach – Elsterfloßgaben – Finowfurt – Frankenwald – Gengenbach – Lenggries – Magdeburg – Muldenberg – Neuses – Schiltach – Uhlstädt – Ulm – Unterrodach – Wallenfels – Wernshausen – Winsen – Wolfach – Wolfratshausen
Zum 30 Deutschen Flößertag, der in Wolfratshausen stattfand, ist das Mitteilungsblatt 24, 2017 erschienen.
Auf 87 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen findet der Leser einen Sonderteil zur Flößerei in Wolfratshausen in Loisach und Isar, eine Beitrag zu „25 Jahre Deutsche Flößerei-Vereinigung und weitere Aufsätze. Wie immer werden im 2. Teil Projekte und Neues aus den 32 Vereinen, Kommunen und Museen vorgestellt, die Mitglied in der Deutschen Flößerei-Vereinigung sind.
Das Heft kann für 2,- € (puls Porto) bei der Schriftführerin Nicola Borger-Keweloh bestellt werden. ()