Bewerbung um multinationale Nominierung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Bundesrepublik Deutschland unterstützt die Bewerbung Die Deutsche Flößerei-Vereinigung ist aktiv dabei! Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben am 13. März 2020 auf Empfehlung des Expertenkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission die Unterstützung der Nominierung der Flößerei für die weltweiten UNESCO-Listen des…

Mehr

Flößerei ist Immaterielles Kulturerbe

Seit dem 1. Dezember 2022 ist die Flößerei immaterielles Kulturerbe. Die UNESCO hat dem Antrag auf der Tagung in Marocco zugestimmt. UNESCO-Ausschuss entschied am 1. Dezember 2022: Flößerei ist Immaterielles Weltkulturerbe. „Mit großer Freude haben Deutschlands Flößerinnen und Flößer die Nachricht der DeutschenUNESCO-Kommission aufgenommen, dass die Bundesrepublik gemeinsam mit Lettland,Österreich,…

Mehr

Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen!

Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. in Kooperation mit den amtierenden Floßmeister auf Isar und Loisach, durch ein nach UNESCO-Übereinkommen unabhängiges Expertengremium, entschied am 31. März 2020 der Bayerische Ministerrat die „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ab…

Mehr

Neu: Karten zur Flößerei

Ein aktuelles Projekt der Deutschen Flößerei-Vereinigung ist die Erstellung von Flußkarten, die die Verteilung der Flößerei in den deutschen Flußgebieten veranschaulichen sollen. Als erste Karte ist die Darstellung der aktuellen Flößerei fertig geworden. Markiert sind die Floßstrecken, die aktuell beflößt werden oder auf denen in letzter Zeit geflößt worden ist…

Mehr

Flößer sind Kulturtalente; Urkunde Immaterielles Kulturerbe

Logo Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

   In diesem Jahr startete die Deutsche Unesco-Kommission die Kampagne „Kulturtalent“, in deren Rahmen monatlich jeweils ein Vertreter beziehungsweise eine Vertreterin der verschiedenen Sparten des deutschen immateriellen Kulturerbes mit Plakat und Interview vorgestellt werden. Seit dem 12. August 2016 vertritt Michèl Grünert vom Flößerverein Uhlstädt die Flößerei auf der Internetseite…

Mehr

Immaterielles Kulturerbe

Logo Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Die Flößerei ist Ende 2014 als eines der ersten Kulturgüter Deutschlands ins bundesweite Verzeichnis der Immateriellen Kulturgüter der Unesco aufgenommen worden, da sie „In der Vergangenheit […] in Deutschland angesichts eines riesigen Holzbedarfs in allen Lebensbereichen der Gesellschaft eine herausragende Rolle gespielt“ hat. Nähere Informationen zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO…

Mehr